SJ Chrósćicy 1981 z. t.
SG Crostwitz 1981 e.V.
Navigation
  • Kreisoberliga
    1. Mannschaft
    16.04.2025, 18:30 Uhr
    SG Crostwitz
      :  
    SV Oberland Spree
    2:0
  • Kreispokal
    Ü35
    21.03.2025, 19:00 Uhr
    TSV Wachau
      :  
    SG Crostwitz /­​ GW Horka
    3:2
  • Kreisliga
    2. Mannschaft
    13.04.2025, 15:00 Uhr
    FSV Bretnig-Hauswalde
      :  
    SG Crostwitz
    4:2
  • Kreisliga
    B-Junioren
    12.04.2025, 10:30 Uhr
    SV Oberland Spree
      :  
    SpG SG Nebelschütz /­​ SV Sankt Marienstern /­​ SG Crostwitz
    Ausfall
  • Kreisliga
    E-Junioren
    12.04.2025, 09:00 Uhr
    SG Crostwitz II
      :  
    Thonberger SC 1931 e.V. 2.
    Funino
  • Kinderfußball
    F-Junioren
    12.04.2025, 09:00 Uhr
    SG Crostwitz
      :  
    TSV Pulsnitz 1920
    Funino

Herzlich Willkommen auf unserer Website


MONT_EX ist neuer Bandensponsor im Sportzentrum Jednota

Wir freuen uns, mit MONT_EX – Haus- und Industrieservice einen neuen Sponsor an unserer Seite begrüßen zu dürfen!
Das Unternehmen unterstützt ab sofort unsere SGC mit einer Werbebande im Sportzentrum Jednota und stärkt damit den regionalen Sport.
MONT_EX bietet umfassenden Service rund ums Haus – von Malerarbeiten über kreative Wandgestaltung bis hin zur Anlagenwartung.
  • ‎Kontakt: 0162 /­­ 2810291

Herzlichen Dank für das Engagement – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Crostwitzer im Halbfinale

SV Burkau – SG Crostwitz 1:2 (0:0)

Aufstellung SGC: Schkoda– J. Donat (89. Sćapan), Müller, Mark, Graf (88. M. Donat), L. Gärtner, Handrick, M. Gärtner, Bensch, Bogusz, Chr. Gärtner (90. Mi. Gärtner)

Im Viertelfinale des Kreispokals traten die Crostwitzer am Sonntag in Burkau an. Die dortige Sportgemeinschaft spielt eine Klasse tiefer. Damit waren die Rollen klar verteilt. Für das Trainerduo der Crostwitzer Philipp Mark und Felix Gärtner hat sich die Personalsituation besonders aufgrund von Verletzungen immer noch nicht verbessert. Daher halfen einige Spieler der zweiten Mannschaft aus. Auf dem Hartplatz hatten beide Mannschaften anfangs Schwierigkeiten. Hier versuchten sie besonders mit langen Bällen zu agieren. Damit waren beide Seiten aber nicht sehr erfolgreich. Doch allmählich hatten die Crostwitzer erste Möglichkeiten. Nach einer Kombination durch den rechten Flügel bediente Lucian Gärtner Bruder Maximilian im Strafraum. Seinen Schuss aber wehrte ein Verteidiger vor dem Tor ab. Kurz darauf drang Franz Bensch auf dem Flügel durch. Seine Flanke kam zu Christian Gärtner, der Torwart hatte aber mit seinem Schuss keine allzu großen Probleme. Ende der ersten Halbzeit verloren die Gäste den Faden und die Burkauer drängten auf die Führung. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Standards. Diese entschärften die Verteidiger um Clemens Mark und Torwart Jakub Schkoda gut. In einer weiteren Situation aber war Schkoda chancenlos. Ein Schuss aus 25 Metern knallte vom Gebälk wieder zurück aufs Spielfeld. In einer weiteren Aktion lag der Ball bereits Gästetor, doch der Linienrichter entschied auf Abseits. So gingen die Crostwitzer mit etwas Glück ohne Gegentor in die Halbzeit.
Der Beginn der zweiten Halbzeit war ausgeglichen. Die ersten Möglichkeiten hatten wieder die Crostwitzer, diese waren aber nicht genau genug oder die Schüsse verfehlten das Tor. In der 54. Minute bestimmte der Schiedsrichter zum Erstaunen der Crostwitzer einen indirekten Freistoß vor dem Strafraum. Diese gute Möglichkeit nutzte Ricardo Winkler, sodass er Burkau in Führung brachte. Kurz danach hatten die Hausherren die Möglichkeit auf ein weiteres Tor. Doch Schkoda wehrt den Schuss gut mit dem Fuß ab. Danach engagierten sich die Crostwitzer im Spiel wieder stärker. Eine Flanke von Józef Donat fand im Strafraum Alwin Graf, welcher den Ball in der 65. Minute erfolgreich per Kopf ins Tor verlängerte – 1:1. Nur wenige Minuten später hatte die SGC die Doppelchance zur Führung. Nach dem Zuspiel von Clemens Handrick scheiterte Jan Bogusz am Torwart. Von dort sprang der Ball Graf vor die Füße, aber auch sein Schuss verfehlte das Tor. Dennoch drängten die Crostwitzer nun auf ein weiteres Tor. Ein Freistoß von der linken Seite brachte Handrik gefährlich in den Strafraum, wo Mark das Leder ins Tor zum 1:2 (81.) köpfte. In den letzten Minuten konnten die Gäste alle Angriffsversuche der Burkauer abwehren. Daher pfiff der Schiedsrichter am Ende zum Sieg für die SGC ab. Damit stehen die Crostwitzer im Halbfinale des Kreispokals wo sie am Donnerstag, dem 1. Mai, zu Hause gegen die Post Germania Bautzen antreten. Am Sonnabend spielt der SGC in Kirschau gegen die Mannschaft Oberland /­ Spree.

Maximilian Gärtner

Kämpferisches sorbisches Derby ohne Tor

SG Crostwitz – DJK Sokol Ralbitz /­ Horka 0:0
Aufstellung SGC: Schkoda – Mark, Sende (71. J. Donat), S. Ziesch, L. Gärtner, M. Gärtner, B. Donat (81. Handrick), G. Gärtner, Graf (15. Bensch), Bogusz, Müller (64. Chr. Gärtner)

Auf dem Horkaer Sportplatz fand am Sonntag in der Kreisoberliga das spannende sorbische Derby zwischen Crostwitz und Ralbitz statt. Schönes Wetter lockte fast 400 Zuschauer an. Das erste Derby der Saison endete bei Dauerregen noch 1:1. Ebenso ausgeglichen ist der derzeitige Stand in der Tabelle, wo die Crostwitzer ein Tor mehr haben und damit vor Ralbitz stehen.
Beide Mannschaften starteten gut ins Spiel, das von Beginn an durch Zweikämpfe und zahlreiche Fouls bestimmt wurde. Die erste Möglichkeit hatten die Gäste. Nach einem Freistoß von Denny Gloxyn von der rechten Seite verfehlte Stani Schuster mit dem Kopf das Tor knapp. Weitere Möglichkeiten durch Standards wehrten die Crostwitzer gut ab. Auf der anderen Seite entstanden die gefährlichsten Situationen über den rechten Flügel. Lucian Gärtner setzte sich dort mehrmals gut durch. Die beiden Angreifer aber nutzten die guten Möglichkeiten nicht. Die Intensität des Spiels auf und neben dem Platz nahm zusehends zu. Viele Fouls unterbrachen das Spiel. Daher hatte auch der Schiedsrichter ziemlich viel Arbeit. Zum Schluss zeigte er den Gästen sechsmal die Gelbe Karte, den Hausherren dreimal. Chancen waren auf beiden Seiten in der ersten Halbzeit insgesamt selten.
In der zweiten Halbzeit spiegelte sich das Bild der ersten. Die Zuschauer sahen wenig Torchancen, dafür aber intensive Zweikämpfe. Aus dem Spiel heraus gelingen den Crostwitzern und Ralbitzern auf dem Horkaer Rasen wenig Offensivaktionen. Doch die vielen Standards waren gefährlich. Die beiden Abwehrreihen um Alexander Walde und Sebastian Cyž herum meisterten aber alle gut. Das Spiel blieb bis zum Schluss spannend. In den letzten 15 Minuten des Spiels spielten beide Mannschaften mit offenem Visier. Beide wollten mit einer guten Aktion das Derby für sich entscheiden. Der eingewechselte Ralbitzer Paul Rachel konnte sich über den rechten Flügel gut in den Strafraum durchsetzen. Sein Zuspiel kam auf den Fuß von Janek Mikławšk, dessen Schuss aus kurzer Distanz blockte Jan Bogusz aber im letzten Moment zur Ecke. Andererseits hatten die Crostwitzer kurz vor Schluss nach einem Foul vor dem Strafraum auch noch eine gute Möglichkeit. Der fällige Freistoß von Gabriel Gärtner verfehlte jedoch das Tor knapp. Am Ende pfiff also der Schiedsrichter das sorbische Derby ohne Sieger und Tor ab.
Beide Mannschaften hatten vom Anfang bis zum Ende einen großen Kampf gezeigt. Das Spiel war ausgeglichen, wobei sich beide Mannschaften keine klaren Möglichkeiten herausgespielt haben. Crostwitz tritt nächste Woche im Viertelfinale des Kreispokals gegen Burkau an

Maximilian Gärtner

Deutliche Niederlage in Großnaundorf

SG Großnaundorf – SG Crostwitz 5:1 (2:0)

Aufstellung SGC: M. Ziesch – Sende, B. Ziesch, Mark, L. Gärtner, M. Gäertner, S. Donat, G. Gärtner, Bogusz, Bensch (62. J. Donat), Müller (75. Chr. Gärtner)

Am achtzehnten Spieltag fuhren die Crostwitzer zum Auswärtsspiel nach Großnaundorf. Das Duell in der ersten Halbserie konnten die SGC-Fußballer klar für sich entscheiden. Nach dem Sieg in der Vorwoche gegen Königswartha sollte ein weiterer in Großnaundorf folgen. Doch den Start ins Spiel verpatzten die Gäste völlig. Schon in der zweiten Minute jubelten die Hausherren erstmals. Den langen Ball in den Strafraum konnten die Crostwitzer nicht klären. Lukas Menzel nutzte die Möglichkeit und schoss aus kurzer Distanz das Tor zum 1:0. Kurz darauf lag der Ball erneut nach einem Schuss von Menzel im Tor. Dieser erhöhte das Zwischenresultat auf 2:0 (6.). Nach dem schlechtem Start erholten sich die Crostwitzer. Immer wieder kamen sie sich über den linken Flügel. Nach einer solchen Aktion bediente Lucian Gärtner Gabriel Gärtner mit einem niedrigen Zuspiel am Rand des Strafraums. Seinen Schuss aber wehrte der Torwart zur Ecke ab. Folgende und auch weitere Ecken konnten die Crostwitzer aber nicht nutzen. Eine weitere gute Möglichkeit hatte Jan Bogusz. Doch auch seinen Schuss entschärfte der Torwart. Andererseits aber hatten auch die Hausherren die eine und andere Möglichkeit für weitere Tore. Matthäus Ziesch, der Jakob Schkoda im Tor vertrat, verhinderte jedoch weitere Gegentreffer. In der zweiten Halbzeit erzielten die Crostwitzer frühzeitig den Anschluss: G. Gärtner spielte den Ball über die Abwehr der Hausherren auf Bogusz, welcher in den Strafraum durchbrach und den Ball oberhalb des Torwarts ins Netz traf (46.). Kurz danach hatten die Crostwitzer eine weitere gute Möglichkeit. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld flog der Ball L. Gärtner vor die Füße, sein Schuss aber krachte an den Pfosten. In dieser Phase drängten die Gäste auf den Ausgleich, was ihnen aber nicht gelang. Dies nutzten die Gastgeber und entschieden das Spiel fast endgültig in kurzer Zeit. Nach einer Ecke erreichte Nico Söhnel in der 69. Min das 3:1 und in der 72. Min verwandelte Damian Deinert einen gut ausgespielten Konter zum 4:1. Auch danach hatten die Crostwitzer noch einige Offensivaktionen. Doch die Abwehr der Hausherren lies nur noch wenig zu. Den Schlusspunkt setzte Deinert in der 85. Min, als er sein zweites Tor erzielte und das Ergebnis auf 5:1 erhöhte. An die Leistung, aber auch an die Einstellung vergangene Woche konnten die Crostwitzer nicht anknüpfen. Die Hausherren haben die Fehler der Crostwitzer an diesem konsequent ausgenutzt und in den richtigen Augenblicken die Tore erzielt. Am kommenden Sonntag findet das sorbische Derby gegen die Mannschaft aus Ralbitz statt.

Maximilian Gärtner

Unser Sport ist mehrsprachig

Sport verbindet Menschen und überwindet Grenzen, indem er Zusammenhalt, Respekt und Gemeinschaft fördert – besonders im Fußball, wo Teamgeist essenziell ist. Fairness und Toleranz stehen im sportlichen Wettkampf im Mittelpunkt, unabhängig von Herkunft oder Sprache. Im Landkreis Bautzen mit seiner sorbisch-deutschen Zweisprachigkeit zeigt sich diese Vielfalt auch im Sport, worauf die Region stolz ist. Sport bewegt, vereint und spricht eine Sprache, die alle verstehen.

Aus Mitteln des Landtages konnte nun gemeinsam mit der Domowina, dem Landkreis Bautzen und dem Westlausitzer Fußballverband e.V. ein Projekt zur Erhöhung der Sichtbarkeit der Zweisprachigkeit umgesetzt werden.
Auf dem Fußballplatz wird dies nun auch mit bedruckten Trainingsleibchen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der SGC sichtbar sein.
Beitrag MDR Sachsenspiegel

Neue Trainingsanzüge für die F-Jugend

In der Adventszeit konnte sich unsere F-Jugend über neue Trainingsanzüge freuen. Diana Paschke von der Bäckerei Gärtner aus Crostwitz lies es sich nicht nehmen persönlich bei der Übergabe dabei zu seien. Die SGC freut sich sehr über die Unterstützung und sagt vielen Dank.

Bittere Niederlage für die SGC

SV Post Germania Bautzen - SG Crostwitz

Aufstellung SGC: Schkoda, Graf (´ 55 Müller), Sende, F.Ziesch, B.Ziesch(´ 61 Wenzel), Mark, G. Gärtner, Rätze, Handrick, Bogusz, Mattick (´ 55 L.Gärtner),

Am vergangenen Sonnabend fuhren die Crostwitzer in die Spreestadt. Dort erwartete sie der Tabellennachbar SV Post Germania Bautzen. Etwas mehr als hundert Zuschauer sahen in den ersten Minuten ein recht ausgeglichenes Spiel. Die erste gute Möglichkeit hatten die Gäste aus Crostwitz. Jan Bogusz legte auf Alwin Mützner ab, seinen zentral platzierten Schuss wehrte der Torwart aber ab. Das war zugleich die beste Phase der Crostwitzer. In der 18. Minute wehrte auch auf der anderen Seite Torhüter Jakub Škoda einen Freistoß zuerst ab. Nach einigen Zwischenstationen fiel die Kugel allerdings vor die Füße von Niklas Schramm, der sie daraufhin problemlos in die linke Ecke zum Stand 1:0 platzierte. Etwa 10 Minuten später starteten die Bautzener einen weiteren guten Konter. Unglücklich sprang der Ball vom Fuß des Crostwitzer Verteidigers in Richtung Elfmeterpunkt ab. Dieses Mal stand dort Bruno Brückner richtig und erhöhte auf 2:0. Die Crostwitzer konnten sich nur schwer durchsetzen. Die Schüsse der Gäste wurden im letzten Moment von den Verteidigern des Gegners abgeblockt. Oftmals fehlten der Mannschaft der SGC Ideen. Das nutzten die Bautzener und erhöhten so in der 36. Minute auf 3:0. Jonathan Pech setzte sich gut im Strafraum der Gäste durch und platzierte den Ball kaltblütig in den rechten Winkel. Die Heimmannschaft hatte Crostwitz immer wieder früh angegriffen, sodass diese große Schwierigkeiten hatte den Ball überhaupt in die zweite Hälfte des Spielfeldes zu bekommen. SV Post Germania Bautzen baute so seine Führung sogar noch aus. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte spielte Kevin Noack die Crostwitzer Verteidigender aus und hob den Ball daraufhin über den Torwart. Mit dem Stand von 4:0 begaben sich beide Mannschaften in die Umkleideräume.

Nach dem Seitenwechsel hatte das Tempo des Spiels etwas nachgelassen. Die Bautzener machten nicht mehr so viel Druck. Dafür starteten die Crostwitzer hier und dort gefährlichere Konter und zeigten schon bessere Kombinationen im Mittelfeld. Immer wieder versuchten sie nun auch über die linke und rechte Seite in den Strafraum des Gegners zu gelangen. Trotz teilweise guter Zuspiele gelang ihnen das Tor an diesem Tag jedoch nicht. Dafür erhöhte der Gegner aber sogar noch auf 5:0. In der 75. Minute bekam Angreifer Marco Müller das Zuspiel von der linken Seite und schob den Ball ohne Schwierigkeiten ins linke Eck. Der letzte Abschnitt des Spiels war besonders durch viele Fouls und Zweikämpfe dominiert. Die Gäste aus Crostwitz konnten den Endstand nicht mehr korrigieren und der Schiedsrichter pfiff das Spiel mit dem Endstand 5:0 ab. So lässt sich sagen, dass die schwache erste Hälfte das Spiel entschieden hat. Für Crostwitz war es zugleich die zweite Niederlage der Saison. Am Sonntag kommt die Mannschaft des SV Grün-Weiß Hochkirch nach Crostwitz. Dort wollen sich die sorbischen Fußballer von einer besseren Seite zeigen und den Rückstand in der Tabelle erneut aufholen.

Überraschung

Im Rahmen des Sportvereinswettbewerbs 2024 der Kampagne „So geht sächsisch.“ ereignete sich am 09.09.2024 eine besondere Überraschungsaktion für unseren langjährigen und engagierten Jugendtrainer Steffen Bernard. Gemeinsam mit seiner Fußballgruppe vom Missionshof Lieske kam man zu einem geselligen Grillabend zusammen, bei dem nicht nur das leckere Essen, sondern auch die gute Laune im Vordergrund stand. Es war ein schönes Gefühl, einem so verdienten Ehrenamtler wie Steffen für seinen unermüdlichen Einsatz etwas zurückgeben zu können.
#sogehtsächsisch #LSBSachsenüberrascht

SG Crostwitz unter den Gewinnern des 6. Sportvereinswettbewerbs von »So geht sächsisch.« und dem Landessportbund Sachsen!

Wir sind stolz, als einer der 222 Vereine in Sachsen ausgewählt worden zu sein und eine Prämie von 1.000 Euro zu erhalten!
Ein riesiges Dankeschön geht an unsere ehrenamtlichen Trainer, Verantwortungsträger, Vereinsmitglieder und Helfer. Ohne euch wäre das alles nicht möglich! Eure unermüdliche Arbeit und euer Engagement sind das Herzstück unseres Vereins.
Besonderer Dank gilt Ministerpräsident Michael Kretschmer, der die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in den sächsischen Sportvereinen gewürdigt hat.
Wir freuen uns, diesen Erfolg gemeinsam zu feiern und hoffen auf viele weitere Erfolge – gemeinsam sind wir stark!

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der SG Crostwitz 1981 e.V.,

mit Dankbarkeit und Stolz blicken wir auf acht Jahre Landesklasse Ost zurück. Nun steht die Rückkehr in die Kreisoberliga Westlausitz an und wir sehen dies als Chance für einen Neuanfang. In beiden Männermannschaften spielen nur noch Spieler aus dem eigenen Nachwuchs und aus der Umgebung von Crostwitz. Diese Verwurzelung ist unsere Stärke und unsere Zukunft.
Unser Motto lautet: "Fußball ist unser Leben". Und genau das spiegelt sich in unserem täglichen Engagement wider. Zusammenhalt im Verein bedeutet, gemeinsam Ziele zu erreichen, schöne Momente zu genießen und füreinander da zu sein - in guten wie in schlechten Zeiten. Dieser Zusammenhalt macht uns stark und lässt uns aufeinander bauen.
Nutzen wir die Chance, stolz auf das Erreichte zu sein und nach vorne zu blicken. Wir wollen weiterwachsen, neue Erfolge feiern und die Werte und den Gemeinschaftsgeist der SG Crostwitz 1981 e.V. bewahren und weitertragen.

Ein großes Dankeschön geht an die vielen ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer im Hintergrund. Eure Arbeit ist von unschätzbarem Wert und ohne euch wäre unser Verein nicht das, was er heute ist. Danke auch an unsere Sponsoren und Partner. Eure Unterstützung ermöglicht es uns, Projekte zu realisieren und unseren Spielern optimale Bedingungen zu bieten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns finanziell und ideell unterstützen.
Ein besonderer Dank gilt den Spielern und Akteuren, die uns am Ende der Saison verlassen haben. Euer Einsatz und eure Leidenschaft haben maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen. Ihr werdet immer ein Teil unserer SGC bleiben.

Danke an Euch alle - Spieler, Trainer, Mitglieder, Fans und Freunde - für Eure unermüdliche Unterstützung und Euer Engagement.
Gehen wir die neuen Aufgaben mit Zuversicht und positiver Energie an und gestalten wir weiterhin ein erfolgreiches Miteinander!

Mit sportlichen Grüßen
Thaddäus Ziesch, Vorsitzender

Metallbau Nico Schmidt neuer Sponsor

Mit Freude möchten wir einen neuen Bandensponsor für die kommende Saison vorstellen: die Firma Metallbau Nico Schmidt aus Säuritz.
Metallbau Nico Schmidt, ein Handwerksbetrieb aus unserer Region, steht für Qualität, Präzision und Innovation im Bereich des Metallbaus. Die Partnerschaft mit der SG Crostwitz ist ein Zeichen für die Verbundenheit des Unternehmens mit dem lokalen Sport.
Wir bedanken uns herzlich bei Nico Schmidt für das Vertrauen und die Unterstützung und freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft.

Telefon
Email

Danke, Pavel!
Danke, Senti!
Danke, Krali!

Eine Ära geht zu Ende

Nach vielen, erfolgreichen Jahren bei der SG Crostwitz verabschieden wir am Samstag vor unserem letzten Heimspiel der Saison gegen den TSV Rotation Dresden gleich drei langjährige, treue Leistungsträger aus unserer ersten Herrenmannschaft.

Seit 2015 im Trainer-, bzw Spielertraineramt war Pavel Runt (mit Unterbrechungen). Er hat die Mannschaft während der sportlich erfolgreichsten Periode in der Landesklasse auf und neben dem Feld angeleitet. In 153 Einsätzen als Spieler erzielte er 21 Tore und unzählige Assists. Mit seiner Ruhe am Ball, seiner guten Übersicht und hervorragendem Ballgefühl hat er über viele Jahre hinweg das Mittelfeld der SGC geprägt. Ob kurze Pässe, schwierige Schnittstellenpässe oder weite Seitenverlagerungen - Pavel beherrschte alles wie kaum ein anderer. Und auch den ruhenden Ball versenkte er des Öfteren gekonnt direkt im Tornetz. Er zählt ohne Frage zu den Leistungsträgern der Landesklasse-Zeit, als Meister- und somit Aufstiegstrainer zu den Aufstiegshelden von 2016 und hat sich dadurch auch den Titel einer Vereinslegende mehr als verdient. Nach dem Saisonende wird Pavel seinen Trainerposten verlassen.

Auch seine Karriere bei der SGC beendet nach der Saison sein guter Freund Miroslav Sentivan. Auch er zählt zu den prägenden Figuren und Säulen der Startelf während der 8 Jahre in der Landesklasse. 127 Spiele hat er für unsere erste Herrenmannschaft absolviert und dabei 14 Tore erzielt. Sein Spiel war stets geprägt von seiner absoluten Ruhe und Abgezocktheit - ob mit oder ohne Ball. Nicht selten stockte den Zuschauern der Atem, als Senti als letzter Mann den angreifenden Stürmer mit einer Finte ins leere Laufen lies. Und tauchte er nach Standards mal mit dem Ball am Fuß oder Kopf vor dem Tor auf, so behielt er oft auch da die Ruhe und schob oder nickte überlegt ein.

Seitdem Petr Králíček bei uns im Tor stand, zählte er ununterbrochen zu den besten Torhütern der Liga - er war das Maß, an dem sich die anderen Hüter messen mussten. Mit seiner Größe, Souveränität und Reaktionsschnelligkeit war er nicht selten derjenige, der wichtige Punkte in engen Spielen für uns festhielt. Ob bei Flanken oder im 1-gegen-1, vor Krali hatten die Stürmer so viel Respekt, dass ihnen regelmäßig die Nerven versagten. Mit 189 Einsätzen bei der Ersten schließt er das tschechische Dreiergespann mit Legendenstatus, und kaum jemand kann sich vorstellen, dass wir in naher Zukunft einen Nachfolger im Tor finden können, der die riesigen Fußstapfen von Petr Králíček ausfüllen kann.

Doch obwohl der Umbruch, der mit dem Abgang dieser drei ikonischen Spieler zwangsweise stattfindet, sportlich schon schwer zu stemmen sein wird, sind es vor allem die zwischenmenschlichen Aspekte, die drei große Lücken hinterlassen werden. Mit Pavel, Senti und Krali verabschieden wir nicht nur drei starke Fußballler, sondern drei herzensgute, tolle Kameraden und Freunde - zumindest aus der Umkleidekabine.

Die SGC bedankt sich bei ihnen aus ganzem Herzen für die wunderbaren gemeinsamen Jahre, die nie vergessen werden, und wünscht alles erdenklich Gute für die Zukunft. Ihr seid bei uns für immer Willkommen!

Die SG Crostwitz bedankt sich bei seinen Sponsoren

ADZ Personal
Allianz Ronald Kretschmar
AOK Sachsen/Thüringen
Autohaus Lutherhöhe
Balsam-Haus, Apotheke
Bau- und Möbeltischlerei Krause
Bauhof Bensch
BHG Kamenz
bmp Wenk
Bobke Heizung Sanitär Solar
Christoph Mikwauschk
Dachdeckerfirma Andreas Rachel
ELDAKON GmbH
Elektroservice Spitank
Europart
ewag kamenz
Fa. Taxi und Bus Robel
Garten- und Landschaftsgestaltung Baumschule und Binderei Rißmann
Getränke Wetzlich
Green System GmbH
Hentschel Werbung
Holz- und Bautenschutz Stefan Kubasch
Komplett-Dach Wittichenau GmbH
Land- und Forstwirtschaftsbetrieb GbR Mirko und Thomas Wenzel
Landschaftsbau Helbig
Landskron Brauerei Görlitz
Longhorn
Mafa Maler Gruttke
Malermeister Marcus Lange
Mercedes Benz, Niederlassung Dresden Kesselsdorf
mobilplus Systemhaus GmbH
NEBASTO Marmor & Granit
NUCK Veranstaltungen - Getränke - Zelte und Planen
Ofen- und Kaminbau Krahl
Ostsächsische Sparkasse Dresden
R.TEC - Großhändler rund um Rad und Reifen
Sanitär, Bauklempnerei, Heizung - Florian Scholze
Schiebschick & Bjarsch GmbH
Serbske Nowiny im Domowina-Verlag GmbH, Bautzen
Sorabia Bau GmbH
TGAutohandel
Wenzel Transport GmbH
YellowFox GmbH
Zimmerermeister Peter Krahl
Zur Linde, Hotel und Gasthof Lehndorf
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet eigene Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­­widerrufen.